The University Medical Center Göttingen (UMG) unites the Medical Faculty of the Georg-August University and the University Hospital in an integration model. With around 9,700 employees, the UMG and its subsidiaries are one of the largest employers in the region. Our clinics and institutes stand for high-quality patient care, excellent research, modern teaching and transfer of innovative technology.
Göttingen as a city of science is located in the center of Germany and the University Medical Center Göttingen is integrated into an attractive network of university and non-university scientific institutions.
The Pflege- und Pflegefunktionsdienst of the University Medical Centre Göttingen is looking for a new position for the earliest start date
Pflegefachperson (w/m/d) im Delir-Präventionsteam
full time, part time, mind. 19,25 hours per week,
Remuneration according to
Als Pflegefachperson (w/m/d) im Delir-Präventionsteam namens AKTIVER (Alltags- und Kognitionstraining- Interdisziplinarität verbessert das Ergebnis und mindert das Risiko) übernehmen Sie Verantwortung für die Schulung der am Versorgungsprozess beteiligten Berufsgruppen zur Prävention eines postoperativen Delirs. Des Weiteren werden Sie für das Erkennen von präoperativen Risikofaktoren, für das Auftreten eines Delirs sowie das Screening für das postoperative Delir anhand von festgelegten Erhebungsinstrumenten bei älteren Patienten*innen verantwortlich sein. Mit den anderen Teammitgliedern werden Sie die Durchführung von nicht-medikamentösen Delir-Präventionsmaßnahmen (z.B. kognitive Aktivierung mithilfe von altersgerechten Spielen, Re-Orientierung, Schlafhygiene) nach elektiven herzchirurgischen Eingriffen am Herzen und in der Viszeralchirurgie übernehmen. Ihre Aufgaben erledigen Sie im Rahmen eines interdisziplinären Projektes zur Prävention des postoperativen Delirs durch die Implementierung eines leitliniengerechten Versorgungsstandards an der Universitätsmedizin Göttingen, welches am 01.09.2024 startet.
Your tasks
Your tasks
Als Pflegefachperson (w/m/d) im Delir-Präventionsteam namens AKTIVER (Alltags- und Kognitionstraining- Interdisziplinarität verbessert das Ergebnis und mindert das Risiko) übernehmen Sie Verantwortung für die Schulung der am Versorgungsprozess beteiligten Berufsgruppen zur Prävention eines postoperativen Delirs. Des Weiteren werden Sie für das Erkennen von präoperativen Risikofaktoren, für das Auftreten eines Delirs sowie das Screening für das postoperative Delir anhand von festgelegten Erhebungsinstrumenten bei älteren Patienten*innen verantwortlich sein. Mit den anderen Teammitgliedern werden Sie die Durchführung von nicht-medikamentösen Delir-Präventionsmaßnahmen (z.B. kognitive Aktivierung mithilfe von altersgerechten Spielen, Re-Orientierung, Schlafhygiene) nach elektiven herzchirurgischen Eingriffen am Herzen und in der Viszeralchirurgie übernehmen. Ihre Aufgaben erledigen Sie im Rahmen eines interdisziplinären Projektes zur Prävention des postoperativen Delirs durch die Implementierung eines leitliniengerechten Versorgungsstandards an der Universitätsmedizin Göttingen, welches am 01.09.2024 startet.
- Evidenz-basierte und bedarfsgerechte Gestaltung und Koordination des innovativen, multimodalen und patientenzentrierten AKTIVER Delir-Präventionsprogramms
- Mitwirkung bei der Umsetzung einer klinikübergreifenden Versorgungsstruktur zur perioperativen Betreuung von Patient*innen mit hohem Risiko für ein postoperatives Delir
- Schulungen der Mitarbeitenden zum leitliniengerechten Umgang mit Delir
- Anwendung standardisierter Testverfahren bei Patienten*innen, wie beispielsweise das postoperative Delir-Screening zur Überprüfung von Bewusstsein, Orientierung, Konzentration und Aufmerksamkeit
- Anwendung und Koordination der nicht-medikamentösen Präventionsmaßnahmen in einem leitliniengerechten Delir-Präventionsprogramm namens AKTIVER
Your qualifications
Your qualifications
- Bevorzugt: Abgeschlossenes Master Studium für Advanced Nursing Practice, bzw. abgeschlossenes Pflege- oder gesundheitswissenschaftliches Studium mit abgeschlossener Weiterbildung zur Pflegefachkraft für Geriatrie, psychiatrische Pflege oder Intensiv- und Anästhesiepflege
- Alternativ: Berufserlaubnis als Pflegefachfrau/Pflegefachmann bzw. äquivalent mit einer abgeschlossenen Weiterbildung zur Pflegefachkraft für Geriatrie, psychiatrische Pflege oder Intensiv- und Anästhesiepflege
- Spezialwissen und Expertise zum Themenfeld postoperative und intensivmedizinische Überwachung und -pflege, wünschenswert Berufserfahrung mit älteren, gebrechlichen Patient*innen
- Flexibilität hinsichtlich Ihrer Aufgaben, ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Genauigkeit und Zuverlässigkeit sowie eine strukturierte und selbständige Vorgehensweise
- Team- / Kommunikationsfähigkeit und eine hohe soziale Kompetenz
We offer
We offer
- abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem engagierten und innovativ arbeitenden Team
- kollegiales und teamorientiertes Arbeitsumfeld
- umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot
- Gesundheit und Sport gefördert durch ein ausgezeichnetes Gesundheitsmanagement
- vielseitige interessante Benefits (u.a. betriebseigene Kindertagesstätte, Kinderferienbetreuung, attraktive Infrastruktur, Jobtickets)
- Vergütung nach TV-L mit verschiedenen Sozialleistungen, z.B. eine betriebliche Altersversorgung
Our goal as University Medical Center Göttingen is professional equality for all genders. We strive to equalize the gender ratio in areas where there is underrepresentation. The University Medical Center Göttingen is particularly committed to the professional participation of severely disabled people and therefore welcomes applications from severely disabled people. In the case of equal suitability, applications from severely disabled persons will be given preferential consideration in accordance with the relevant regulations. We kindly ask you to indicate a disability/equal status in your letter of application in order to safeguard your interests.
We look forward to receiving your application!