Die Universitätsmedizin Göttingen (UMG) vereint im Integrationsmodell die Medizinische Fakultät der Georg-August-Universität und das Universitätsklinikum unter einem Dach. Mit rund 9.700 Beschäftigten ist die UMG zusammen mit ihren Tochtergesellschaften einer der größten Arbeitgeber in der Region. Unsere Kliniken und Institute stehen für eine qualitativ hochwertige Patient*innenversorgung, exzellente Forschung, moderne Lehre und innovativen Technologietransfer.

Göttingen als Stadt der Wissenschaft liegt im Zentrum Deutschlands und die Universitätsmedizin ist vor Ort eingebunden in ein attraktives Netzwerk universitärer und außeruniversitärer Wissenschaftseinrichtungen.

Pharmakologisch-Toxikologisches Servicezentrum (PTS) der Universitätsmedizin Göttingen sucht zum frühestmöglichen Eintrittstermin:

Gesundheits- und Krankenpfleger*in (w/m/d)

Vollzeit, Teilzeit, zunächst auf 2 Jahre befristet, mit der Option auf Verlängerung

Das GIZ-Nord ist für alle Vergiftungen in den vier norddeutschen Bundesländern Bremen, Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein die primäre Beratungs- und Erfassungsstelle. Beraten werden Bürgerinnen und Bürger und medizinisches Fachpersonal.
Einen besonderen Schwerpunkt stellt die Toxikovigilanz (die Überwachung und adäquate zeitnahe Reaktion auf Vergiftungsgefahren für die Bevölkerung) dar. Die Kernkompetenz der Institution umfasst die Diagnostik, Therapie und sorgfältige Dokumentation von akuten Vergiftungen.

Ihre Aufgaben

Ihre Aufgaben

  • telefonische Beratung bei Vergiftungsfällen und deren Verlaufsbeobachtung
  • Falldokumentation
  • Überwachung von Vergiftungsgefahren (Toxikovigilanz)

Ihre Qualifikationen

Ihre Qualifikationen

  • abgeschlossene Ausbildung zur Krankenschwester / Krankenpfleger  / Gesundheits- und Krankenpfleger*in oder vergleichbare medizinische Assistenzberufe
  • Berufserfahrung erstrebenswert
  • sehr gute Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Interesse an regulatorischen und naturwissenschaftlichen Aspekten von Vergiftungen
  • EDV Grundkenntnisse in den Bereichen Word, Excel und allgemeinen Kommunikationsprogrammen wünschenswert
  • Bereitschaft im Schichtdienst und an Wochenend- und Feiertagen zu arbeiten (kein Nachtdienst)

Wir bieten

Wir bieten

  • Mitarbeit in einem freundlichen, interdisziplinären Team mit eigenständiger Organisation
  • gute Einarbeitung und Anleitung
  • Möglichkeiten zu Fortbildungen und Weiterbildung zum Fachberater*in Humantoxikologie GfKT
  • geregelte Arbeitszeiten
  • Vergütung nach TV-L

 

 

Unser Ziel als Universitätsmedizin Göttingen ist die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Wir streben in Bereichen, in denen eine Unterrepräsentation vorliegt, eine Angleichung des Geschlechterverhältnisses an. Der beruflichen Teilhabe von schwerbehinderten Menschen sieht sich die Universitätsmedizin Göttingen in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Personen nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Wir bitten Sie, eine Behinderung/Gleichstellung zur Wahrung Ihrer Interessen bereits im Bewerbungsschreiben anzugeben.


Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!