Die Universitätsmedizin Göttingen (UMG) vereint im Integrationsmodell die Medizinische Fakultät der Georg-August-Universität und das Universitätsklinikum unter einem Dach. Mit rund 9.700 Beschäftigten ist die UMG zusammen mit ihren Tochtergesellschaften einer der größten Arbeitgeber in der Region. Unsere Kliniken und Institute stehen für eine qualitativ hochwertige Patient*innenversorgung, exzellente Forschung, moderne Lehre und innovativen Technologietransfer.

Göttingen als Stadt der Wissenschaft liegt im Zentrum Deutschlands und die Universitätsmedizin ist vor Ort eingebunden in ein attraktives Netzwerk universitärer und außeruniversitärer Wissenschaftseinrichtungen.

Klinik für Palliativmedizin der Universitätsmedizin Göttingen sucht zum frühestmöglichen Eintrittstermin:

Mitarbeiter*in Soziale Arbeit (w/m/d)

Teilzeit, 19,25 Stunden pro Woche, bis 31.12.2026

Das Palliativzentrum besteht aus der Palliativstation, der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung, einer Poliklinik, einem Konsiliar- und Palliativdienst für die Universitätsmedizin im stationären Bereich, dem Bereich Forschung und Lehre, dem Ehrenamtlichen Dienst und der Mildred Scheel Akademie Göttingen.

Ihre Aufgaben

Ihre Aufgaben


  • Beratung in sozialrechtlichen Fragen auf Grundlage der Sozialgesetzbücher
  • Beratung zu Aspekten der Vorsorgeplanung
  • Einleitung und/oder Vermittlung von wirtschaftlichen und sozialen Hilfen, insbesondere die Organisation und Unterstützung bei einer weiteren Versorgung
  • psychosoziale Begleitung der Patienten und Angehörigen
  • persönliche Hilfestellung in Krankheitssituationen und bei der Verarbeitung individuellen Krankheitsgeschehens

Ihre Qualifikationen

Ihre Qualifikationen

  • Studium der sozialen Arbeit
  • Bereitschaft zur Reflexion
  • Teamfähigkeit
  • selbstständiges Arbeiten
  • Erfahrungen im Hospiz- und Palliativbereich
  • Palliative Care Kurs für psychosoziale Berufsgruppen bzw. Bereitschaft diesen zeitnah zu absolvieren

Wir bieten

Wir bieten

Wir bieten Ihnen eine regelmäßige Supervision und Fortbildungen nach Rücksprache.

 

 

Unser Ziel als Universitätsmedizin Göttingen ist die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Wir streben in Bereichen, in denen eine Unterrepräsentation vorliegt, eine Angleichung des Geschlechterverhältnisses an. Der beruflichen Teilhabe von schwerbehinderten Menschen sieht sich die Universitätsmedizin Göttingen in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Personen nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Wir bitten Sie, eine Behinderung/Gleichstellung zur Wahrung Ihrer Interessen bereits im Bewerbungsschreiben anzugeben.


Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!